Seit 1949 Ihr verlässlicher Partner für Handwerk, Industrie und Privatkunden

MEHAG e.G – Tradition trifft Zukunft

Die MEHAG e.G wurde 1949 gegründet und ist seitdem ein verlässlicher Partner für Handwerk, Industrie und Privatkunden. Unsere Unternehmensgeschichte ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung, Expansion und enger Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern. Seit Januar 2024 führt Marco Friedel das Unternehmen als Geschäftsführer.

Eine schwarzweiße Silhouette eines Zahnrads auf weißem Hintergrund.

Kundenorientierter Service

Eine schwarze Box mit drei Sternen darauf auf weißem Hintergrund.

Hochwertige Markenprodukte

Ein schwarzer Kreis mit drei weißen Punkten darauf.

Fachkundige Beratung

Unsere Geschichte

Tradition und Fortschritt seit 1949

  • 1919

    Gründung des Unternehmens (vor der späteren Umwandlung zur MEHAG eG).

  • 1949

    Offizielle Gründung der MEHAG eG als Metallhandwerksgenossenschaft mit Geschäftsstelle in Hildburghausen.

  • 1950

    Erster Umzug innerhalb von Hildburghausen.

  • 1966

    Zweiter Umzug an einen neuen Standort in Hildburghausen.

  • 1993

    Letzter Umzug an den heutigen Standort im Kaltenbronner Weg, Hildburghausen.

  • 2000

    Eröffnung einer Filiale in Neuhaus zur Erweiterung des Liefergebiets.

  • August 2017

    Verabschiedung von Geschäftsführer Herr Raue und Übergabe der Geschäftsführung an Herrn Foerster.

  • September 2019

    MEHAG eG feiert 70-jähriges Firmenjubiläum.

  • Februar 2022

    MEHAG tritt der IGH Einkaufsgenossenschaft bei, um sich strategisch im Wettbewerb zu stärken. Durch diese Entscheidung werden Lieferantenbeziehungen ausgebaut, Konditionen verbessert und das Hausmarkenprogramm ProfiLine eingeführt.

  • Dezember 2023

    Verabschiedung von Geschäftsführer Herr Foerster.

  • Januar 2024

    Marco Friedel übernimmt die Geschäftsführung der MEHAG eG.

  • September 2024

    75-jähriges Firmenjubiläum: Am 26.09.2024 feiert MEHAG eG mit einem Tag der offenen Tür. Eingeladen sind Industriepartner und Handwerksbetriebe. Besucher haben die Möglichkeit, das Lager und die Ausstellung zu besichtigen und sich bei Speisen und Getränken auszutauschen.